| ||||||||
![]() | SzékelyderzsDârjiu (dt. Ders, ung. Székelyderzs) ist eine Gemeinde in Rumänien. Zu ihr gehört außerdem noch das Dorf Mujna. Im Jahr 1992 hatte der Ort im engeren Sinne 847 Einwohner (vorwiegend Ungarn/Szekler), die teils dem katholischen, teils dem unitarischen/calvinistischen Glauben angehören. Der Ort ist Standort einer Kirchenburg, die von der UNESCO im Dezember 1999 zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Die Kirchenburg gehört zu den Szekler-Kirchenburgen und wurde etwa im 13. oder 14. Jahrhundert erbaut. Im 15. Jahrhundert wurde die Kirchenburg im spätgotischen Stil vergrößert und erhielt so die bis heute erhaltene Form. Die gotischen Fresken stammen aus der katholischen Zeit des Gebietes und wurden im 19. Jahrhundert entdeckt. Das Thema der Fresken ist die Ladislaus-Legende (kumanischer Einfall in Ungarn). Herzog Ladislaus I. (Cousin König Salomons) kämpfte zusammen mit König Salomon (1063–1074) gegen die einfallenden Kumanen. http://de.wikipedia.org Mehr: szekelyderzs.com | |||||||
Magyar | Romana | English | Deutsch |